09. Dez | Eröffnung Klausmarkt |
MGL-Weihnachtsmusikanten | |
12:00 Uhr | Rathausplatz |
Auf dem Jahresprogramm der Musikgesellschaft Harmonie Lichtensteig ist die Nachmittags-Altersheim-Tournee zu finden.
Am Samstag, 9. September 2023 begaben sich die Mitglieder der MGL auf die musikalische Reise, zuerst beim Alters- und Pflegeheim Risi in Wattwil und anschliessend beim Seniorenzentrum Solino in Bütschwil. Mit einem einstündigen Konzert überbrachten die Musikanten Grüsse aus Lichtensteig.
Es war ein sonniger, heisser Tag und die kühlen Getränke nach den Konzerten taten gut, denn die Wärme – gefühlte 28 Grad – war “nicht ohne“ und unser Vize-Dirigent Martin Huber hat uns nicht geschont.
Der grosse Applaus und die glücklichen Gesichter der Heimbewohnerinnen, Heimbewohner und den Gästen zeigten uns, dass wir mit unseren Konzerten ins Schwarze getroffen haben und unsere langjährige Tradition geschätzt wird.
(Regina Huber)
Es ist eine Tradition, nach dem Kreismusiktag ist die MGL mit ihren Instrumenten und ihrem abwechslungsreichen Ständli-Repertoir unterwegs und erfreut die Lichtensteiger Bevölkerung mit ihrem Spiel.
Am Freitag, 16. Juni fand das erste Platzkonzert (mit Festwirtschaft) auf der Oberen Platten statt. Ein herrlicher Frühsommerabend, tolle Musik, feine Grilladen und ein Kuchenbuffet lockten viele Gäste aus ihrem Zuhause.
Am darauffolgenden Freitag, wieder bei schönem Wetter, war die MGL an verschiedenen Orten zu hören; an der Weierbodenstrasse, auf dem Obertorplatz und auf dem Vorplatz der Loretokapelle. Schon bei den ersten Tönen kamen Zuhörer vorbei, standen auf ihrem Balkon oder öffneten ihre Fenster, um unsere Musik zu hören.
Nach den Sommerferien setzen wir unsere Konzerte unter freiem Himmel fort, alle bei jedem Wetter.
-> Freitag, 18. August um 19 Uhr bei den Alterswohnungen Dreilinden
-> Sonntag, 27. August von 10:30 bis 13:00 Uhr Frühschoppenkonzert/Grillfest auf der Gruben, Krinau
-> Samstag, 9. September 14:00 Uhr Risi Wattwil und 15:45 Uhr Solino Bütschwil
Regina Huber
Vergangenen Samstag, 03.06.2023 durfte die MGL bei strahlendem Frühsommerwetter am 63. Toggenburger Kreismusiktag, welcher von der MG Harmonie Ebnat Kappel organisiert wurde, teilnehmen.
Mit dem Wettstück «The Light Eternal» hatte die MUKO ein für die MGL perfektes Stück ausgewählt. Dies bestätigte der Applaus der Zuhörer sowie die Rückmeldungen der Juroren im anschliessenden Jurygespräch.
Nachdem wir uns in der Schafbüchel Turnhalle mit einem feinen Mittagessen gestärt hatten, stand mit dem Ständli im Schuppen der nächste Programmhöhepunkt an. Mit fetzigen, rockigen und auch traditionellen Melodien unterhielten wir die zahlreichen Zuhörer.
Den Abend liessen wir anschliessend zusammen ausklingen. Die einen etwas länger als die anderen. Für unsere «jungen» Musikanten hiess es dann am Sonntag nochmals ran an die Instrumente. Sie waren zusammen mit den JungMosligkanten ein Teil der Fahnenweihe der MG Harmonie Ebnat- Kappel. Auch sie unterhielten die Zuhörer mit fetzigen Melodien.
Vielen Dank Urs. Du hast es einmal mehr verstanden mit der MGL einen grossen Auftritt hinzulegen. Dein letzter grosser Auftritt wird uns sicher lange in Erinnerung bleiben.
Auch dir Martin und Christian ein grosses Dankeschön für die Organisation der beiden Jugendmusik Korps.
Zuletzt ein grosses Dankeschön an unsere Ebnater Freunden. Ihr habt ein super Wochenende organisiert.
Patrik Wittweiler
Die Jugendmusik Lichtensteig und die JungMosligkanten haben sich zusammengetan, um der Musikgesellschaft Harmonie Ebnat-Kappel zum 150 Jahr Jubiläum musikalische Glückwünsche zu überbringen.
Die beiden musikalischen Leiter Martin Huber und Christian Fust haben es verstanden, in wenigen Proben die Jugendlichen auf den Auftritt in der Schafbüchelturnhalle vorzubereiten. Es wurden abwechslungsreiche und fetzige Musikstücke vorgetragen und der grosse Applaus verlangte nach einer Zugabe. !! BRAVO !!
Für alle Beteiligten war dieses “Projekt“ eine schöne und lehrreiche Zeit und wer weiss, vielleicht gibt es eine Wiederholung und die Formation ist an einem Ständli der beiden Musikgesellschaften zu sehen und zu hören, in Lichtensteig oder in Mosnang.
Regina Huber
Am Samstag, 18. März 2023 fand in Brunnadern der 21. Toggenburger Solo-Slowmelody- Wettbewerb statt.
Mara Brunner nahm in der Kategorie B (Jahrgänge 2010 und 2011) teil und stellte sich mit dem Stück Air on the G String von J.S. Bach der Jury. Ihr Vortrag war für alle Anwesenden ein Genuss, ein Ohrenschmaus. Von den beiden Experten – Werner Gloor und Markus Pferscher – erhielt sie total 114 Punkte. Mit dieser Punktzahl erreichte sie, von den 13 Teilnehmern, den ausgezeichneten 3. Platz; nur einen Punkt hinter dem Kategoriensieger.
Mara hat im August 2018 mit dem Querflöten spielen begonnen und wird seit Januar 2020 von der Musiklehrerin Caroline Morger an der Musikschule Toggenburg ausgebildet. Mara ist eine begabte Schülerin und nimmt auch am Talentförderprogramm der MST teil.
An der vor zwei Wochen stattgefunden Hauptversammlung durften wir Mara als Aktivmitglied in unseren Verein aufnehmen. Sie ist jetzt schon eine grosse Stütze im Flötenregister.
Liebe Mara, wir Lichtensteiger Musikanten gratulieren dir ganz herzlich zu deinem Erfolg am Wettbewerb in Brunnadern; unsere Freude ist gross. Wir wünschen dir weiterhin viel Spass beim Musik machen und freuen uns auf weitere gemeinsame Stunden, sei es bei der “musikalischen Arbeit“ oder beim gemütlichen Zusammensein.
Regina Huber
Am Freitag 10.03.2023 trafen sich die Mitglieder der Musikgesellschaft einmal mehr im Café Huber um die jährliche Hauptversammlung abzuhalten. Zu Beginn des Abends durften wir ein herrliches Abendessen geniessen, bevor wir uns den Traktanden zuwandten.
Das letzte Jahr war geprägt von grösseren und kleineren Anlässen, an die mit viel Freude zurückgedacht wurde. Die grössten Highlights waren sicherlich der Kreismusiktag in Gähwil im Mai letzten Jahres sowie das Kirchenkonzert im Januar, bei welchen wir vor vollen Rängen unser Können zum Besten geben konnten. Daneben fanden im Sommer die Platzkonzerte im Städtli sowie ein Frühschoppenkonzert in Krinau statt; weiter durften wir auch in den verschiedenen Altersheimen aufspielen und den dortigen Bewohnern einen musikalischen Blumenstrauss vorbeibringen. Im Herbst verbrachten wir ausserdem ein wunderbares Wochenende in der Westschweiz, wo wir uns die mittelalterliche Burg und das charmante Städtchen in Gruyère FR zu Gemüte geführt haben. In letzterem trotzten wir schliesslich dem Regen und unterhielten die Bevölkerung auf dem Hauptplatz mit einem Ständchen, umrahmt von einem Regenbogen. Auch kulinarisch hatte diese Reise einiges zu bieten; lagen doch mit der Gruyère-Käsefabrik und der Caillers-Schokoladenfabrik gleich zwei schmackhafte Stationen auf dem Programm.
Leider mussten wir im vergangenen Jahr einen Austritt verzeichnen. Dem gegenüber stehen aber gleich zwei Eintritte. So rücken mit Mara Brunner und Lena Kaltenrieder zwei ehemalige Jugendmusikantinnen nun offiziell in die Reihen der MGL auf, nachdem sie schon im vergangenen Jahr mit den «Grossen» mitgespielt haben. So werden sie nun als Neumitglieder weiterhin unser Flöten- und Trompetenregister verstärken.
Lena Kaltenrieder und Mara Brunner
Natürlich sind Neumitglieder und der Nachwuchs nach wie vor ein viel diskutiertes Thema. Personen, die gerne mitspielen, oder ein Instrument lernen wollen, sind immer herzlich Willkommen.
Auch in der Vereinskommission kam es zu einem Wechsel, Isabelle Frick trat nach sechs Jahren Vorstandsarbeit zurück. Ihre Nachfolge tritt nun Silja Diener an.
Wie schon in den Jahren zuvor wurden vereinsintern einige Personen geehrt: So wurde zum einen der «Superzuschauer» oder aber der «beste Musikant» gekürt, sowie die Person, die uns immer wieder «Full House» bescherte, erkoren. Daneben durften wir auch «offizielle» Ehrungen vornehmen: Patrik Wittweiler kann auf 20 Jahre Mitgliedschaft bei der MGL zurückblicken. Er ist nicht nur Schlagzeuger und Percussionist, sondern übernahm in den letzten 20 Jahren etliche kleinere und grossen Ämter im Verein. Weiter kann Kevin Fässler auf 10 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken. Er unterstützt seit seinem Eintritt in den Verein das Trompetenregister.
Lebhaft diskutiert wurden die Projekte, die im nächsten Vereinsjahr in Angriff genommen werden sollen. So werden wir uns nicht nur mit bewährten Anlässen, sondern auch mit komplett neuen Events präsentieren. Uns und dem Städtchen Lichtensteig steht also eine spannende Zeit bevor.
Abgeschlossen wurde der Abend mit einem Dessert und gemütlichem Zusammensein.
(Angelika Signer)
Auf witzige Art hat Thomas Brunner den "Superzuschauer", den "besten Musikanten" (alle Mitglieder waren gemeint) und die Person, die uns immer wieder ein "Full House" beschert (unser Dirigent Urs Wieland) erkoren.
nochmals zum Geniessen
![]() |
KontaktJürg Stauffer, Präsident Huber Martin, Ausbildungsverantwortlicher |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |