Wir haben unser Wettstück – Hans Zimmer: Movie Milestones, arr. von Michael Brown – bewerten lassen. Am Nachmittag unterhielten wir die Festzeltbesucher mit Rock-, Pop-, Polka-, Latin-Musik und Märschen. Der im Kreis Toggenburg “obligatorische“ Gesamtchor fand am Abend vor dem Zelt statt; gespielt wurden die Polka Böhmischer Traum und der Marsch Schwyzer Soldaten.
Für unsere jungen Musikantinnen Mara, Lena und Sharona war es der erste Musiktag und sie haben es super gemacht.
Wir blicken auf einen erfolgreichen und tollen Tag zurück – Musik machen, sich bewerten lassen, die Kameradschaft pflegen, Freundschaften wieder neu aufleben lassen, zusammen feiern und einfach das Fest geniessen.
Musikgesellschaft Harmonie Lichtensteig
(Regina Huber)
Herzlichen Glückwünsch
Am Samstag, 19. März 2022 fand in Brunnadern der 20. Toggenburger Solo-Slowmelody- Wettbewerb statt.
In der Kategorie B (Jahrgänge 2009 und 2010) nahm die bald 12-jährige Mara Brunner mit ihrer Querflöte teil. Mit dem Musikstück River Flows In You von Andreas Liker hat sie den Zuhörern und der Jury einen wahren Ohrenschmaus vorgetragen. Die beiden Experten belohnten ihren Vortrag mit 115.5 Punkten und somit erreichte sie den hervorragenden 1. Platz von 18 Teilnehmenden in dieser Kategorie.
Mara hat im August 2018 mit der Querflöten-Ausbildung begonnen. Schnell war zu erkennen und zu hören, dass Mara eine talentierte Musikschülerin ist. Die Freude an der Musik “steht ihr ins Gesicht geschrieben“. Bereits im August 2020 konnte sie der Jugendmusik Lichtensteig beitreten. Seit Februar 2022 spielt Mara in der Musikgesellschaft Harmonie Lichtensteig mit.
Liebe Mara, deine Musiklehrerin Caroline Morger, der MGL-Jugendverantwortliche Martin Huber und wir Lichtensteiger Musikanten sind mächtig stolz auf dich und wünschen dir weiterhin viel Spass am Musik machen. Wir freuen uns auf die kommenden gemeinsame Stunden, sei es beim Musizieren oder beim lockeren Zusammensein.
Regina Huber
Am Freitag, 11.03.2022 fand im Café Huber in Lichtensteig die Hauptversammlung der Musikgesellschaft Harmonie Lichtensteig statt.
Bevor wir offiziell starten konnten, durften wir ein feines Nachtessen geniessen. Pünktlich um 20.00 Uhr eröffnete dann unser Präsident Jürg Stauffer die Versammlung mit dem 1. Traktandum und schloss diese dann um 21.45 Uhr mit dem 18. Traktandum. Zum Abschluss wurden wir mit einem Dessert und einem Kaffee verwöhnt.
Ein paar Fakten zur HV:
Mutationen
Leider mussten wir einen Austritt aus unserem Verein verzeichnen. Es freut uns aber sehr, dass wir neu vier Jungmusikanten in unseren Reihen begrüssen dürfen. Es sind dies Mara Brunner, Lena Kaltenrieder, Jan Siegenthaler und Sharona Zweifel.
Ehrungen
Fünf MGL Musikanten durften an der HV Geschenke für Ihren Blasmusik – Einsatz entgegen nehmen. 70 Jahre Albert Oberholzer / 40 Jahre Margrit Tinner / 15 Jahre MGL Isabelle Frick / 15 Jahre MGL Philipp Signer / 10 Jahre MGL Dominik Deutsch.
Von links nach rechts: Dominik Deutsch, Philipp Signer, Albert Oberholzer, Margrit Tinner, Isabelle Frick
Highlights 2021/2022
Neben einigen kleinen Auftritten durfte man sicher unser Unterhaltungskonzert im Januar 2022 zum grössten Highlight im vergangenen Vereinsjahr zählen. Auch einige sehr imposante Jubiläen durften wir feiern.
Ausblick 2022/2023
In knapp zwei Monaten findet der Toggenburger Kreismusiktag in Gähwil, wo wir von der MGL ebenfalls teilnehmen, statt. Wir freuen uns schon jetzt sehr auf diesen Anlass.
Text und Bild: Patrik Wittweiler
Martin Huber – Ehrenmitglied 20 Jahre MGL
An der Hauptversammlung 2021 wurde Martin für seine 20-jährige Aktivmitgliedschaft in der Musikgesellschaft Harmonie Lichtensteig zum Ehrenmitglied ernannt.
Herzlichen Glückwunsch!
Das Musikmachen wurde Martin quasi in die Wiege gelegt. Schon im Kinderwagen war er an vielen MGL-Anlässen dabei. Das kam nicht von ungefähr, spielte doch seine Mutter im Trompeten- und sein Grossvater im Euphonium-Register mit. Martin war vom grossen Instrument seines Grossvaters fasziniert. Trotzdem hat er sich bei der Instrumentenwahl für die Klarinette entschieden und über die Jahre viel Zeit und Freude in das Erlernen dieses Instrumentes gesteckt.
Im Herbst 2000 wurde für das Konzert eine Klarinetten-Aushilfe gesucht. Im Oktober kam Martin erstmals in die Probe und wurde am 3. März 2001 an der Hauptversammlung als Aktivmitglied aufgenommen. Seither sitzt und spielt er neben Urs Oberholzer. Die beiden verstehen sich hervorragend; Augenkontakt, ein Lächeln oder Schmunzeln und alles ist geklärt. Auch das „Umehöckle“ nach getaner Arbeit hat er bei der MGL gelernt (und noch nicht verlernt …).
Während seiner 20jährigen MGL-Aktivzeit hat er sich musikalisch immer wieder weitergebildet, so besuchte er neben der Musikschule in Wil, diverse Modul- und Bläserkurse des St. Galler Blasmusikverbandes. Er hat an vielen U18-Musiklagern des sgbv teilgenommen, bis er aus „Altersgründen“ zu den Musiklagern U28 wechseln musste. Die Rekrutenschule absolvierte er bei der Schweizer Militärmusik, was eine Herausforderung, aber eine weitere, hervorragende Aus- und Weiterbildungsstätte war.
Noch vor der Rekrutenschule absolvierte er den Dirigentenkurs und seit 2005 ist er unser Vizedirigent und auch Mitglied der Musikkommission. Im August 2013 hat er das Amt als Jugendbeauftragter und Ausbildungsverantwortlicher übernommen. Seit der Gründung der Jugendmusik Lichtensteig im 2014 steht er dieser als Dirigent vor. Er kümmert sich um unseren Nachwuchs, hat immer ein offenes Ohr für sie. Er versteht es, die Jugendlichen optimal auf das MGL-Vereinsleben vorzubereiten. Schaut man die Chargenliste an, stösst man immer wieder auf den Namen Martin Huber, was bedeutet, dass er noch allerhand andere Arbeiten erledigt.
Im Namen aller Mitglieder bedankt sich der Präsident Jürg Stauffer bei Martin für seinen nimmermüden Einsatz und wünscht ihm weiterhin viel Spass und Freude beim Klarinette spielen und bei der Jugendarbeit. Er freut sich auf weitere gemeinsame, erlebnisreiche und unvergessliche Musikerstunden. Als Erinnerung an den Ehrentag übergibt er ihm eine farbenfrohe, personalisierte MGL-Wappenscheibe. Der grosse und kaum endende Applaus der Anwesenden war ein Zeichen der Wertschätzung.
(MGL Vereins- und Musikkommission)